Institut für sozialwissenschaftliche
Forschung, Bildung und Beratung e.V. (ISFBB)
 
 
Druckversion

Filmmitschnitt

Hier wird demnächst der Filmmitschnitt eines Zeitzeugengesprächs von Birgit Mair mit der damals 95-jährigen Holocaust-Überlebenden Peggy Parnass am 5. Mai 2023 in Hamburg veröffenticht.

Zur Erinnerung an Shlomo Lewin und Frida Poeschke

=""
Am 40. Jahrestag des nicht aufgeklärten, neonazistisch motivierten Mordes an Shlomo Lewin und Frida Poeschke in Erlangen veröffentlichen wir Dokumente, die uns der Holocaust-Überlebende Josef Jakubowicz gegeben hat sowie das Transkript eines Interviews mit ihm zum Doppelmord.

Autorin: Birgit Mair, Veröffentlicht am 19. Dezember 2020

Erinnerung an Shlomo Lewin und Frida Poeschke (Birgit Mair, 13 Seiten, PDF-Format)

Aspekte des Antisemitismus in Deutschland und Syrien Aspekte des Antisemitismus in Deutschland und Syrien - Ein Streifzug durch die Geschichte

Autorin: Birgit Mair (2020)
Kostenloser Download (46 Seiten, PDF-Format, arabische Übersetzung ab Seite 23)

O-Ton der Auschwitz-Überlebenden Eva Franz

Fünfminütiger O-Ton der Holocaust-Überlebenden Eva Franz, aufgezeichnet von Birgit Mair (ISFBB e.V.) im Jahr 2020. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg

Messerschmittwerk Kematen - ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangene in einer Tiroler Gemeinde

Überblick über das Zwangsarbeitslager der Rüstungsfirma Messerschmitt während des Zweiten Weltkrieges in Kematen in Tirol
Autorin: Birgit Mair (2017)
Kostenloser Download (10 Seiten, PDF-Format)

Pegida Nürnberg - Analyse der Redeinhalte (2015)

Hier können Sie die Analyse der Redeinhalte der ersten fünf Veranstaltungen von Pegida Nürnberg 2015 kostenfrei herunterladen.
Autorin: Birgit Mair (2015)
Kostenloser Download, 22 Seiten, PDF-Format)

Angekündigtes Neonazikonzert am 24. Mai 2014 in Scheinfeld - Liedtextanalyse (2014)

Textanalyse von Liedern, die am 24. Mai 2014 in Scheinfeld gespielt werden sollten. Das Konzert wurde verboten.
Autorin: Birgit Mair (2014)
Kostenloser Download (7 Seiten, PDF-Format)

Großes Neonazikonzert 2013 in Scheinfeld - Anmerkungen zu einigen Songtexten (2013)

Textanalyse der für ein Neonazikonzert im mittelfränkischen Scheinfeld am 12. Oktober 2013 behördlich abgesegneten Liedtexte.
Autor/innen: Birgit Mair und Robin Hofmann (Januar 2014)
Kostenloser Download (6 Seiten, PDF-Format)

Strategien gegen Neonazismus und Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit (2012)

Der Sammelband beinhaltet die Ergebnisse zweier vom ISFBB veranstalteter Fachtagungen zum Thema Rechtsextremismus in der Jugendarbeit in Mittel- und Oberfranken und Handlungsstrategien dagegen in den Jahren 2010 und 2011 in Nürnberg
Herausgeberin: Birgit Mair (2012) Kostenloser Download (128 Seiten, PDF-Format)

Pädagogisches Begleitmaterial zu ISFBB-Ausstellungen

Zu den ISFBB-Wanderausstellungen steht pädagogisches Begleitmaterial für Jugendliche ab 14 Jahren zur Verfügung: Die Lösungen zu den Fragebögen können von den Lehrkräften per E-Mail an birgitmair(at)t-online.de angefordert werden.
  • Von Birgit Mair und Lazar Dimic geführte Interviews mit bosnischen Roma, die kroatische KZs-überlebten und als Bürgerkriegsflüchtlinge in Deutschland lebten"

    Link zu den Videos auf Archiv-Zwangsarbeit; HINWEIS: Man muss sich auf der Seite als Benutzer registrieren lassen. Mit dem Zugangscode kann man sich dann die Videos anschauen.

  •  
    Impressum: ISFBB e.V., Rennweg 60, D-90489 Nürnberg
    Tel. 0911-54055934, Fax 0911-54055935, info@isfbb.de