Das Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. führt Projekte zu folgenden Themen durch und erstellt dabei folgende Leistungen:
Themen
- Aufarbeitung des Nationalsozialismus
- Erscheinungsformen des heutigen Neonazismus und Rassismus, neuerer extrem rechter Erscheinungsformen sowie Rechtspopulismus
- Holocaustforschung, Antisemitismus und Antiziganismus
- Jüdinnen und Juden, Roma und Sinti
- Flucht und Asyl
Leistungen
- Organisation und Durchführung von Bildungsprojekten
- Vorträge, Workshops und Seminare
- Aus- und Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Veranstaltungsmoderation
- Zeitzeugenbegegnungen mit Holocaust-Überlebenden
- Ausstellungen, Publikationen, Dokumentarfilme
- Evaluation, Recherche
- Forschungsprojekte
- Seit 2020 sind auch Online-Seminare möglich
Aktuelles: Broschüre "Extreme Rechte, Rassismus & Verschwörungsideologien" ist da
Die Broschüre "Extreme Rechte, Rassismus & Verschwörungsideologien", (74 Seiten, Autorin Birgit Mair, Hg. Bayerisches Seminar für Politik und Georg-von-Vollmar-Akademie) ist gedruckt! Wir können kostenfreie Exemplare an Interessierte verschicken. Es werden nur Porto- und Verpackungskosten fällig. Gewünschte Stückzahl einfach an info@isfbb.de schicken. Eine zu überweisende Rechnung über die Versandkosten liegt dem Paket dann bei.
LAST MINUTE SPENDEN BIS 31.12.2022: Buch "Die letzen Zeuginnen und Zeugen - Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden" ist fast fertig
Bis 31. Dezember 2022 gibt es noch die Gelegenheit, zu spenden. Danach geht das Buch mit den Biographien von 14 Überlebenden des Holocaust in den Druck. Wer mindestens 100 Euro spendet, wird im Buch namentlich genannt, falls gewünscht. Spendenkonto: ISFBB e.V. / IBAN: DE10700205000008893000 / Stichwort: Buch DLZ
Wir freuen uns schon jetzt über Vorbestellungen. Das Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen" wird 340 Seiten umfassen. Stückpreis: 20 Euro zzgl. Porto. Vorbestellungen per E-Mail an: info@isfbb.de
Verlinkungen
ISFBB-Projekt "Die letzten Zeugen"
Link zur Internetseite "Die letzten Zeugen"
ISFBB-Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
Link zur Internetseite der Ausstellung
Die Erstellung dieser Homepage wurde unterstützt mit Geldern des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehmet O., Überlebender des NSU-Bombenanschlags, mit dem Nürnberger Christkind auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg am 9. Dezember 2022 (Foto: Birgit Mair)
|