Institut für sozialwissenschaftliche
Forschung, Bildung und Beratung e.V. (ISFBB)
 
 
Druckversion
Das Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. führt Projekte zu folgenden Themen durch und erstellt dabei folgende Leistungen:

Themen

  • Aufarbeitung des Nationalsozialismus
  • Erscheinungsformen des heutigen Neonazismus und Rassismus sowie neuerer extrem rechter Bewegungen
  • Holocaustforschung, Antisemitismus und Antiziganismus
  • Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma
  • Flucht und Asyl
  • Medienkompetenz im Umgang mit Fake News, Verschwörungsideologien, Desinformation und Halbwahrheiten

Leistungen

  • Organisation und Durchführung von Bildungsprojekten
  • Vorträge, Workshops und Seminare
  • Aus- und Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Veranstaltungsmoderation
  • Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden
  • Vortragsveranstaltungen mit Betroffenen rechten Terrors und rechter Gewalt
  • Ausstellungen, Publikationen, Dokumentarfilme
  • Evaluation, Recherche
  • Forschungsprojekte

Veranstaltungsorte

  • In Präsenz an Ihrer Einrichtung oder Online bevorzugt via Zoom

    Spenden

  • Unterstützung unserer Zeitzeugenarbeit mit Holocaust-Überlebenden
  • Spendenplattform

    Einblicke in unsere Arbeit

  • Unser Instagram-Auftritt
  • Unser YouTube-Kanal
  • Verlinkungen zu unseren Projekten

    www.die-letzten-zeugen.de - Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden (Hinweis: Die Internetseite hat derzeit technische Probleme und ist nicht aufrufbar. Informieren Sie sich über www.isfbb.de)

    www.opfer-des-nsu.de - Wanderausstellung Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen

    Die Erstellung dieser Homepage wurde unterstützt durch das des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
     
    Impressum: ISFBB e.V., Rennweg 60, D-90489 Nürnberg
    Tel. 0911-54055934, Fax 0911-54055935, info@isfbb.de