Institut für sozialwissenschaftliche
Forschung, Bildung und Beratung e.V. (ISFBB)
 
 
Druckversion
Das Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. führt Projekte zu folgenden Themen durch und erstellt dabei folgende Leistungen:

Themen

  • Aufarbeitung des Nationalsozialismus
  • Erscheinungsformen des heutigen Neonazismus und Rassismus, neuerer extrem rechter Erscheinungsformen sowie Rechtspopulismus
  • Holocaustforschung, Antisemitismus und Antiziganismus
  • Jüdinnen und Juden, Roma und Sinti
  • Flucht und Asyl
  • Fake News, Verschwörungsideologien, Desinformation und Medienkompetenz

Leistungen

  • Organisation und Durchführung von Bildungsprojekten
  • Vorträge, Workshops und Seminare
  • Aus- und Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Veranstaltungsmoderation
  • Zeitzeugenbegegnungen mit Holocaust-Überlebenden
  • Ausstellungen, Publikationen, Dokumentarfilme
  • Evaluation, Recherche
  • Forschungsprojekte
  • Seit 2020 sind auch Online-Seminare möglich

AKTUELLES

  • Folgt uns auf Instagram und verbreitet unsere Bildungsarbeit gegen Neonazismus und Rassismus


  • Hier könnt ihr einen TV-Bericht des NDR über die Veranstaltung mit Peggy Parnass und Birgit Mair am 5. Mai 2023 in Hamburg sehen.


  • Verlinkungen zu unseren Projekten

    Die letzten Zeugen - Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden
    Wanderausstellung Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen

    Die Erstellung dieser Homepage wurde unterstützt mit Geldern des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
     
    Impressum: ISFBB e.V., Rennweg 60, D-90489 Nürnberg
    Tel. 0911-54055934, Fax 0911-54055935, info@isfbb.de